FAZ: Wie Lektüre sich ins Hirn tätowiert
Posted by Daniel on Wednesday, 8 January 2014Geahnt hat man es ja immer schon: Lektüre schafft bleibende Eindrücke. Wie und wo die im Gehirn entstehen und wie lange sie anhalten, hat man jetzt in einer Studie herauszufinden versucht:
Was allerdings beim Lesen der packenden „Pompeji-Fiktion“ in den Hirnbildern wirklich hervorstach, waren die mit dem Lesen immer stärker ausgebildeten Nervennetze in den für Gefühls- und Angstwahrnehmung zuständigen somatosensorischen Zentren zu beiden Seiten der Großhirnrinde im höchstgelegenen Teil unter der Schädeldecke.
FAZ.NET - Neuronale Gravuren des Lesens: Die Roman-Verschaltung